Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch fĂ¼r einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird."Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natĂ¼rliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser Ă¼bermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die Ă¼bertragene Datenmenge und der anfragende Provider.Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem Ă¼berwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Kontakt:
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher fĂ¼r die Datenverarbeitung ist: Linus Andreas Herrmann, GrĂ¼nauer Allee 80, 04209 Leipzig Deutschland, 004915144964960, hallo@herrmanndigital.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur VerfĂ¼gung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.Wenn die Kontaktaufnahme der DurchfĂ¼hrung vorvertraglichen MaĂŸnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen GrĂ¼nden, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem Ă¼berwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus GrĂ¼nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschlieĂŸend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur VerfĂ¼gung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.Wenn die Kontaktaufnahme der DurchfĂ¼hrung vorvertraglichen MaĂŸnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen GrĂ¼nden, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem Ă¼berwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus GrĂ¼nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschlieĂŸend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Verwendung von Calendly
Wir verwenden auf unserer Website die Terminbuchungsfunktion "Calendly" des Anbieters Calendly LLC (BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA).Bei Nutzung dieser Funktion erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Nachrichtentext, ggf. Mitgliedsnummer) nur in dem von Ihnen zur VerfĂ¼gung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Terminvergabe sowie der Nutzerfreundlichkeit.Calendly verwendet Technologien wie Cookies. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben und an Calendly Ă¼bermittelt werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Gerätemodell, Informationen Ă¼ber den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem sowie den Standort.Ihre Daten werden gegebenenfalls in Drittstaaten wie die USA Ă¼bermittelt. FĂ¼r die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Calendly hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Terminbuchung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur ErfĂ¼llung des mit uns geschlossenen Vertrages oder zur DurchfĂ¼hrung vorvertraglicher MaĂŸnahmen.Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die durch die Nutzung der Cookies stattfindende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂ¼hrt wird.Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Nutzung von Cookies bei Calendly finden Sie unter
https://calendly.com/privacy.
WhatsApp Business
Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfĂ¼r die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; "WhatsApp"). Soweit Sie Ihren Aufenthalt auĂŸerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur VerfĂ¼gung gestellten Umfang. Wir verwenden fĂ¼r den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschlieĂŸlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns Ă¼ber WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenĂ¼ber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA Ă¼bermittelt. FĂ¼r die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta Platforms Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Wenn die Kontaktaufnahme der DurchfĂ¼hrung vorvertraglichen MaĂŸnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen GrĂ¼nden, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem Ă¼berwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus GrĂ¼nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschlieĂŸend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter
https://www.whatsapp.com/legal/#terms‒of‒service und
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy‒policy.
Werbung:
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten fĂ¼r die Zusendung postalischer Werbung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift), die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung dieser Daten ist fĂ¼r den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem Ă¼berwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer Adressdaten jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten fĂ¼r die AusĂ¼bung des Widerspruchs finden Sie im Impressum.
Verwendung der E-Mail-Adresse fĂ¼r die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschlieĂŸlich fĂ¼r eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrĂ¼cklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂ¼hrt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Verwendung der Mobilfunknummmer fĂ¼r die Zusendung von SMS-Werbung
Wir nutzen Ihre Mobilfunknummer unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschlieĂŸlich fĂ¼r eigene Werbezwecke zum Versand von SMS-Werbung, sofern Sie dem ausdrĂ¼cklich zugestimmt haben.Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂ¼hrt wird. Ihre Mobilfunknummer wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Cookies
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. FĂ¼r diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem Ă¼berwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht aus GrĂ¼nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Analyse und Werbetracking
Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie fĂ¼r Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports Ă¼ber die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂ¼ber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen Ă¼ber den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, Ă¼ber die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser Ă¼bermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂ¼hrt.Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen Ă¼ber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA Ă¼bertragen und dort gespeichert. FĂ¼r die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknĂ¼pft werden.Bei der Verwendung von Google Analytics 4 wird die von Ihrer Webseite Ă¼bermittelte IP-Adresse automatisch in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens Ă¼ber den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂ¼rzt. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂ¼hrt wird.Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://policies.google.com/technologies/partner‒sites und unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Verwendung von Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite das Analysetool der Hotjar Ldt. (Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ1000, Malta; "Hotjar").Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite. Mit dem Tool werden Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Webseite stichprobenartig aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, des Scrollenverhaltens, der Verweildauer und der Klicks auf der Webseite (sog. Heatmap). Zu diesem Zweck setzt Hotjar u.a. Cookies ein. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse (in anonymisierter Form), Informationen Ă¼ber das von Ihnen verwendete Gerät (BildschirmgrĂ¶ĂŸe, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen Ă¼ber den von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten (ausschlieĂŸlich zum Land), bevorzugte Sprache zur Anzeige der Webseite, verwendetes Betriebssystem. AusfĂ¼hrliche Informationen zu den zu den verwendeten Cookies, deren Funktion und die Speicherdauer finden Sie hier:
https://help.hotjar.com/hc/en‒us/articles/115011789248‒Hotjar-Cookies. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengefĂ¼hrt. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die erhobenen Daten an sonstige Dritte zu verkaufen.Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ă¼bermittelt. FĂ¼r die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Hotjar ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die DatenĂ¼bermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage angemessener SchutzmaĂŸnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen MaĂŸnahmen stellt Ihnen Hotjar auf Anfrage zur VerfĂ¼gung.Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂ¼hrt wird.Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Hotjar finden Sie hier:
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy#enduserenglish.
Verwendung des Meta Pixel
Wir verwenden auf unserer Website den Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; "Meta"). Meta und wir sind gemeinsam Verantwortliche fĂ¼r die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Ăœbermittlung dieser Daten an Meta. Grundlage dafĂ¼r ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta Ă¼ber die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unter
https://de‒de.facebook.com/legal/terms/businesstools aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich fĂ¼r die ErfĂ¼llung der Informationspflichten gemĂ¤ĂŸ der Art. 13, 14 DSGVO, fĂ¼r die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemĂ¤ĂŸ der Vereinbarung Ă¼ber die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta obliegt die Verantwortung, die Betroffenenrechte gemĂ¤ĂŸ den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta gemĂ¤ĂŸ der Vereinbarung Ă¼ber die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Meta implementiert. Ăœber dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Meta-Server Ă¼bermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Meta ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook- und/oder Instagram-Benutzerkonto zu. Wenn Sie die sozialen Netzwerke Facebook oder Instagram besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Ads angezeigt. Die Anwendung dient darĂ¼ber hinaus dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden sowie welche Handlungen nach der Weiterleitung auf diese Website vorgenommen werden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ă¼bermittelt. FĂ¼r die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂ¼hrt wird.Sie können die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" hier deaktivieren. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Meta, Ă¼ber Ihre diesbezĂ¼glichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta unter
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google).Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie fĂ¼r das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte GĂ¼ltigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies Ă¼ber die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA Ă¼bermittelt. FĂ¼r die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂ¼hrt wird.Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://www.google.de/policies/privacy/
Verwendung von Google AdSense
Wir verwenden auf unserer Website die AdSense-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und auf diesen die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Mittels dieser Funktion werden den Besuchern der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen aus dem Google Display-Netzwerk geschaltet. Dabei verwendet Google Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen Ă¼ber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA Ă¼bertragen und dort gespeichert. FĂ¼r die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte Ă¼bertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂ¼hrt wird.Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und
https://www.google.de/policies/privacy/
Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder "Ă„hnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur DurchfĂ¼hrung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage fĂ¼r die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Ăœber die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten Ă¼ber die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berĂ¼cksichtigen.Ihre Daten werden gegebenenfalls an Server der Google LLC in die USA Ă¼bermittelt. FĂ¼r die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂ¼hrt wird.Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://www.google.com/privacy/ads/
Plug-ins und Sonstiges
Verwendung des Google Tag Managers
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier (
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use‒policy.html).
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "YouTube").YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google") verbundenes Unternehmen.Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option "Erweiterter Datenschutzmodus" aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen Ă¼ber die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darĂ¼ber an YouTube Ă¼bermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA Ă¼bermittelt. FĂ¼r die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berĂ¼hrt wird.Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, Ă¼ber Ihre diesbezĂ¼glichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter
https://www.youtube.com/t/privacy (https://www.youtube.com/t/privacy).
Betroffenenrechte und Speicherdauer:
Dauer der Speicherung
Die Daten werden unter BerĂ¼cksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf DatenĂ¼bertragbarkeit.AuĂŸerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemĂ¤ĂŸ Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmĂ¤ĂŸig erfolgt.Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der fĂ¼r uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:Sächsische Datenschutz- und TransparenzbeauftragteDevrientstraĂŸe 501067 DresdenTel.: +49 351 85471101 Fax: +49 351 85471109E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgefĂ¼hrten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus GrĂ¼nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung fĂ¼r die Zukunft zu widersprechen.Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂ¼rdige GrĂ¼nde fĂ¼r die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten Ă¼berwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, AusĂ¼bung oder Verteidigung von RechtsansprĂ¼chen dient.Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 08.07.2024